Kartierung und kartographische Auswertung

Während meiner beruflichen Tätigkeit konnte ich in den vergangenen Jahren sowohl im alpinen Raum als auch im Alpenvorland grössere geologischen Kartierungen und eine ökologische Lebensraumkartierung als Projekte durchführen:

  • Im Auftrag von Pro Natura Glarus und in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Natur- und Landschaftsschutz des Kantons Glarus. Strukturerhebung nicht gefasster Quellen im Sömmerungsgebiet.
    • 2025-aktuell: Erfassung von Quellen im Kanton Glarus
  • im Auftrag von swisstopo für den Geologischen Atlas der Schweiz. Meine Arbeiten umfassten jeweils Feldaufnahmen (unterschiedlich grosse Teilgebiete), digitalisieren der Karte, Konstruktion der Profile und der Felsoberflächenkarte, Verfassen der Erläuterungen.
    • 2012-2014: Bearbeitung Blatt 1135 Buchs (rund 100 km² Fläche)
    • 2015-2016: Bearbeitung Blatt 1155 Sargans (rund 47 km² Fläche)
    • 2016-2019: Bearbeitung Blatt 1154 Spitzmeilen (rund 175 km² Fläche)
    • 2019-aktuell Bearbeitung Blatt 1193 Tödi und 1194 Flims (rund 210 km² Fläche) 
  • Im Auftrag der Geologischen Bundesanstalt Wien für die Geologische Karte der Republik Österreich. Meine Arbeiten umfassten jeweils Feldaufnahmen (Teilgebiete), digitalisieren der Karte, Verfassen von Kartierungsberichten zur Publikation im Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt (Wien).
    • 2016-2019: Bearbeitung UTM-Blatt 3329 Vöcklabruck (rund 60 km² Fläche)

 

Strukturaufnahme von Quelllebensräumen

Kartierung und Beurteilung nicht gefasster Quellen und ihre Lebensräume hinsichtlich ihres Strukturreichtums, ihres ökologischen Werts und ihres Störungsgrads. Das Projekt erstreckt sich auf das Sömmerungsgebiet im Kanton Glarus, wobei im Sommer 2025 bereits rund 350 Quellen aufgenommen wurden und die Kartierung im Sommer 2026 weitergeführt werden soll.

Auftrag: Pro Natura Glarus in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Natur- und Landschaftsschutz des Kantons Glarus
2025 bis aktuell

 

Bearbeitung Blatt Klöntal für den Geologischen Atlas der Schweiz

Überarbeitung und Aktualisierung eines bereits vorhandenen älteren Kartenmanuskripts, und dessen Erläuterungen. Teile des Auftrags sind einzelne Nachkartierungen im Feld, die Konstruktion einer Felsoberflächenkarte (abgedeckte geologische Karte), die Konstruktion von Profilschnitten, die Erarbeitung eines tektonischen Modells und die Beschreibung der Tektonik für die Erläuterungen. In diesem Zusammenhang wird auch für das bestehende südlich anschliessende Blatt Linthal des Geologischen Atlas eine Felsoberflächenkarte konstruiert.

Auftrag: Bundesamt für Landestopografie (swisstopo)
2024 bis aktuell

 

Blatt 1193, Tödi und 1194, Flims: Kartierung für den Geologischen Atlas der Schweiz

Flächendeckende geologische Kartierung im Massstab 1:10`000 des Gebiets für den Geologischen Atlas der Schweiz, Digitalisierung des kartierten Gebiets inklusive Quartärbedeckung und Interpretation der Festgesteinsverbreitung unter Quartärbedeckung. Verfassen von Teilen der Erläuterungen. Lithostratigraphie und Tektonik, Erstellen von Profilschnitten.


Auftrag: swisstopo in Zusammenarbeit mit digikarto
2019 bis 2024

UTM-Blatt NM 33-10-29 Ost, Vöcklabruck: Kartierung für die Geologische Karte von Österreich

Flächendeckende geologische Kartierung im Massstab 1:10`000 des UTM-Blatts Vöcklabruck für die Geologische Karte der Republik Österreich, teilweise Digitalisierung des kartierten Gebiets inklusive Quartärbedeckung und Interpretation der Festgesteinsverbreitung unter Quartärbedeckung. Verfassen von Kartierungsberichten zur Publikation im Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Wien (>> PDF, >> PDF, >> PDF).


Auftrag: Geologische Bundesanstalt Wien
2016 bis 2019

Blatt 1154, Spitzmeilen: Kartierung für den Geologischen Atlas der Schweiz

Flächendeckende geologische Kartierung im Massstab 1:10`000 des Blatts Spitzmeilen für den Geologischen Atlas der Schweiz, Digitalisierung des kartierten Gebiets inklusive Quartärbedeckung und Interpretation der Festgesteinsverbreitung unter Quartärbedeckung. Verfassen von Teilen der Erläuterungen. Lithostratigraphie und Tektonik.


Auftrag: swisstopo
2016 bis 2019

Blatt 1155, Sargans: Kartierung für den Geologischen Atlas der Schweiz

Flächendeckende geologische Kartierung im Massstab 1:10`000 im Westteil des Blatts Sargans für den Geologischen Atlas der Schweiz, Digitalisierung des kartierten Gebiets inklusive Quartärbedeckung und Interpretation der Festgesteinsverbreitung unter Quartärbedeckung. Verfassen von Teilen der Erläuterungen. Lithostratigraphie: "Verrucano" (Permokarbon), Trias und Lias (Unterjura) des Ostschweizer Helvetikums.


Auftrag: CSD INGENIEURE und swisstopo
2015

Blatt 1135, Buchs: Kartierung für den Geologischen Atlas der Schweiz

Flächendeckende geologische Kartierung im Massstab 1:10`000 des Blatts Buchs für den Geologischen Atlas der Schweiz, Digitalisierung des kartierten Gebiets inklusive Quartärbedeckung und Interpretation der Festgesteinsverbreitung unter Quartärbedeckung. Verfassen der Erläuterungen und Konstruktion der Profilschnitte.


Angestellt: geosfer AG St. Gallen
2012 bis 2015

Übersicht Referenzen

Dienstleistung Geologische Kartierung